Startup-Förderungen in Deutschland verstehen

Gewähltes Thema: Startup-Förderungen in Deutschland verstehen. Tauche ein in verständliche Erklärungen, echte Erfahrungen und praxistaugliche Tipps, damit du passende Zuschüsse und Programme sicher findest, beantragst und clever nutzt. Abonniere unseren Blog, stelle Fragen und teile deine Learnings mit der Community.

Zuschuss, Darlehen, Bürgschaft: Was passt zu dir?

Zuschüsse sind nicht rückzahlbar und stärken deine Liquidität, Darlehen finanzieren größere Schritte, Bürgschaften sichern Kredite ab. Entscheidend ist dein Geschäftsmodell, deine Phase und wie viel Risiko du tragen möchtest.

Bund, Länder, EU: Wer fördert und warum?

Der Bund stärkt Innovation und Beschäftigung, Länder fördern regionale Stärken und Cluster, die EU investiert in Wettbewerbsfähigkeit. Prüfe Programme auf Ziele, Zielgruppen und thematische Passfähigkeit. Kommentiere, welche Ebene dir bisher half.

Voraussetzungen realistisch einschätzen

Viele Programme verlangen Innovationshöhe, Tragfähigkeitsnachweise, Eigenanteile oder Partner. Lies Leitfäden genau, plane Puffer für Fristen ein und frage früh Mentoren um Feedback. Abonniere Updates, damit dir keine Deadline entgeht.

EXIST im Fokus: Rückenwind für technologiegetriebene Teams

01

Für wen EXIST gedacht ist

EXIST adressiert gründungsnahe Studierende, Absolventinnen, wissenschaftliche Mitarbeitende und Forschungsteams mit innovativen, wissensbasierten Vorhaben. Hochschulnähe, Teamkompetenzen und Schutzrechte sind oft zentrale Pluspunkte für eine überzeugende Antragserzählung.
02

Der Weg zum Antrag

Starte mit einer Hochschulkontaktstelle, sichere Betreuungszusagen, formuliere Problem-Nutzen-Fit klar und passe Workpackages an Meilensteine an. Früh eingereichtes Feedback erspart späte Korrekturen. Teile deine Fragen unten, wir sammeln Best Practices.
03

Anekdote: Prototyp aus dem Labor

Ein Team baute im Labor einen simplen, aber funktionierenden Prototyp und gewann damit Mentoren. Der Antrag überzeugte, weil Roadmap, Teamrollen und Kundennähe stimmten. Welche Hürde blockiert dich aktuell am meisten?

Gründungszuschuss: Von der Idee in die Selbstständigkeit

Prüfe rechtzeitig deinen Anspruch, denn Fristen sind strikt. Vereinbare Beratungstermine früh, bereite Unterlagen strukturiert vor und dokumentiere Weiterbildung sowie Marktvalidierung. Schreibe in die Kommentare, welche Fragen dir im Erstgespräch gestellt wurden.

INVEST – Zuschuss für Wagniskapital: Signal an Business Angels

Stelle sicher, dass dein Unternehmen die Innovationskriterien erfüllt, beantrage die Förderfähigkeit rechtzeitig und dokumentiere Beteiligungsstruktur transparent. So erhöhst du die Attraktivität für Angels. Teile gern deine Erfahrungen mit BAFA-Prozessen.

INVEST – Zuschuss für Wagniskapital: Signal an Business Angels

Der Zuschuss reduziert das Risiko und schafft Anreize für frühe Tickets. Für dich heißt das: bessere Chancen auf smarte Investorinnen, die Netzwerke und Expertise mitbringen. Abonniere für ein Interview mit einem erfahrenen Angel.

KfW und ERP-Programme: Finanzierung mit Plan

Viele KfW-Programme laufen über deine Hausbank. Bereite Unterlagen konsistent auf, kenne Risiken, und erkläre, wie Fördermittel Wachstumsziele ermöglichen. Frage unten, welche Bank dich gut begleitet hat.

Antragstellung meistern: Von der Idee zum bewilligten Projekt

Beginne mit einem klaren Problem, beschreibe deine einzigartige Lösung und belege erwartete Effekte. Verknüpfe Arbeitspakete mit Risiken und Gegenmaßnahmen. Kommentiere, wo du beim Formulieren noch hängst.

Antragstellung meistern: Von der Idee zum bewilligten Projekt

Definiere überprüfbare Meilensteine, qualitative und quantitative KPIs sowie Lernhypothesen. So zeigst du Steuerungsfähigkeit und Fokus. Abonniere für Beispiele aus echten, erfolgreichen Anträgen.
Rastigallery
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.